KörperLernen
und BUQI
Nach Abschluss einer
entsprechenden Ausbildung im
„BUQI Institute International“ bei
Dr. Shen Hongxun (ϯ 2011) und
dessen Tochter Shen Jin arbeitet
Dorothea Jöllenbeck seit 2007 als
Buqi-Trainerin …
Kunst und Kultur
im Kloster
Im Laufe der letzten Jahre ist die
„Remise“ zunehmend zum
kreativen Zentrum des Klosters
Cismar geworden. Gemeinsam
mit anderen Kunstschaffenden
bietet Dorothea Jöllenbeck dort
Kurse und Projekte für
Menschen jeden Alters an.
Gruppen sowie Einzelpersonen
haben hier Gelegenheit, unter
Anleitung selbst künstlerisch
tätig zu werden.
Masken
Seit vielen Jahren baut Dorothea
Jöllenbeck selbst Masken, stellt
diese aus und bietet dazu immer
wieder Kurse an…
Publikationen
Das Schreiben gehörte schon
immer zu Dorothea Jöllenbecks
favorisierten Tätigkeiten…
Dorothea Jöllenbeck
Postfach 1210
23735 Lensahn
Tel.: +49 (0) 4363 – 9052887
„Kunst ist eine Körperhaltung“
Diese von Dorothea Jöllenbeck entwickelte
Aussage enthält so gut wie alles, was der
Bewegungspädagogin, Autorin, BUQI-
Trainerin, Künstlerin, Projektmanagerin und
Dozentin in ihrer Arbeit wichtig ist und was ihr
Leben prägt und leitet. Ihr Körper-Begriff - im
wahrsten Sinne dieser Worte – hat Hand und Fuß
und geht zugleich weit
über das rein Körperliche hinaus.
Bewegung und Körperlernen orientieren sich bei Dorothea
Jöllenbeck an den anatomischen
Gegebenheiten des menschlichen Systems und ermöglichen
einen sehr direkten Zugang zum
eigenen Selbst, zum Anderen, zur Welt, zu Inhalten und
Themen. Kunst, Kreativität und
Heilung, Natur, Gesundheit, Energie sind weitere Aspekte,
die sich - gelegentlich auch
zwischen den Zeilen – durch ihre praktischen und
theoretischen Arbeiten ziehen.
„Gespürtes Wissen“ ist das Leitmotiv. Da kommen Körper,
Geist und Sinne in gleicher Weise
neu zum Klingen, da gehören Denken, Tun und Lassen,
innere und äußere Bewegung
untrennbar zueinander. Künstlerisches Handeln ereignet
sich als Zickzack-Prozess von
Wahrnehmen und Gestalten, die sogenannte Leere und
sinnen-volles Lauschen gehören
ebenso dazu wie Farben, Formen und Materie und kreatives
Handwerkszeug.
In diesem Zusammenhang ist sich sogar die Sprache ihrer
körperlichen Dimension bewusst und entfaltet somit
vielfältige Erkenntnis- und Bedeutungshorizonte für die, die
sie benutzen.
(s. auch Impulsreferat „Kunst ist eine Körperhaltung“ )
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website!
Es ist soweit: die Pläne für die Saison 2023 sind fertig und
Kurse und Projekte werden auf den nachfolgenden Seiten
angekündigt.
Auch in diesem Jahr mag das hoffnungsfrohe Motto
„Da machen wir 'nen Sommer draus!“
richtungsweisend sein für unser Tun und Lassen.
Die Welt ist alles andere als heile und in Ordnung.
Umso inniger ist mein Anliegen, Räume und Möglichkeiten
für kreatives Ausprobieren, schöpferisches Miteinander und
künstlerisches Arbeiten,
für Inspiration, Spaß, Bewegung und Besinnlichkeit zu
schaffen.
Das Kloster Cismar ist dafür gemacht!
Am 2. April öffnen wir dort unsere Türen,
dann beginnen auch die Sonderausstellungen des
Ostholstein-Museums,
an 6 Tagen der Woche treffen wir uns morgens zum
meditativen Gehen,
erstmals laden wir Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
zur
„Kunstausstellung eben-erdig“ in die „Remise“ ein,
Bewährtes wie den Sommerkurs „BUQI, Bewegung und
Meditation“ führen wir fort
und haben Neuigkeiten im Programm
„Herzlich Willkommen!“
.
Wir
durchschreiten
Zeiten,
Räume ohne Wand
und ohne Fenster,
öffnen Türen,
deren Klinken wir einst putzten,
Schritte wecken Bilder, Klänge...,
auch sie tönen wie Gesänge.