KONTAKT
RECHTLICHES
KURSE & PROJEKTE
Dorothea Jöllenbeck Postfach 1210 23735 Lensahn Tel.: +49 (0) 4363 – 9052887
Kontaktieren Sie mich
Email:
Das Schreiben gehörte schon immer zu Dorothea Jöllenbecks favorisierten Tätigkeiten. War es gelegentlich eher Notwendigkeit und/oder Begleiterscheinung ihrer sonstigen Arbeit - vor allem dann, wenn es um Kursankündigungen, Presseerklärungen, Dokumentationen und Thesenpapiere ging - bahnte sich zunehmend die Fachliteratur ihren Weg ins Leben der Autorin. Mit ihrem Buch „Zurück nach Hause – meine alten Eltern und ich“ gelang Dorothea Jöllenbeck ein autobiographisches Werk in einem ganz eigenen, narrativ-essayistischen Stil.

Publikationen

In diesem Buch erzählt Dorothea Jöllenbeck ihre eigenen Geschichten aus fast sieben Jahren des Zusammenlebens mit den Eltern, die sie in …

„Zurück nach Hause“

mehr Info.  hier
Mehr erfahren
Nicht nur Menschen mit Behinderung machen die Erfahrung von Abhängigkeit und Verwiesenheit auf Andere. Das Leben aller Menschen bewegt sich zwischen den Polen Autonomie und Angewiesensein. …

„Und schuf dem Menschen

ein Gegenüber ...“

Mehr erfahren
Die etwas andere Fitnessidee! Das in diesem Buch beschriebene Übungsprogramm ist eine Einladung, sich eingehend mit dem eigenen Körper zu beschäftigen, ihn neu zu entdecken und genauer kennenzulernen
Mehr erfahren
Ein Zeitungsprojekt, so wie es die Autorinnen in diesem Buch beschreiben, verbindet die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit der professionellen Medienwirklichkeit von Zeitungsmachern….

„Wir sind von der

Presse.“

Mehr erfahren mehr Info.  hier

„Bewegung

von Kopf bis Fuß“

mehr Info.  hier mehr Info.  hier
”Medienpädagogik“ ist als Lehr- und Arbeitsbuch für angehende Pädagoginnen und Erzieher gedacht, die sich erstmals mit Medienpädagogik auseinander setzen…

„Medienpädagogik“

mehr Info.  hier Mehr erfahren
Diese praktische Arbeitshilfe für Erzieherinnen und Erzieher ist einsetzbar in Kindergärten, Spielgruppen, Vorschule und Grundschule, zur präventiven Gesundheitserziehung mit Kindern …

„Frosch im Winter“

Mehr erfahren
Die Themen dieser Medienmappe reichen von “Tierspuren erkunden“ – schließlich geht es hier um ein Kaninchen – über “küssen und sich gerne mögen“ und “kämpfen, raufen, Kräftemessen“ bis hin zu ….

„Immer dieser Pauli“

Mehr erfahren
Vier Bilderbücher von Anja Rieger werden in dieser Medienmappe vorgestellt. Zugleich geht es um die vier Themen ”Angst“, ”Eifersucht“, “Freundschaft“ und “Mut“….

„Lena und Paul

durch dick und dünn“

mehr Info.  hier Mehr erfahren mehr Info.  hier mehr Info.  hier Presse/Links Pressestimmen
In enger Zusammenarbeit mit dem Autor und Fotografen Volker Kess übernahm Dorothea Jöllenbeck das Lektorat für ein außergewöhnliches, englischsprachiges Buch mit dem Titel „KOMODO – In Persuit of the Living Legends“. Das Vorwort dazu schrieb Andreas Weber.

Vorträge

„50 Schritte zur Kunst“ „Kunst ist eine Körperhaltung“ ist auch der Titel eines Impulsreferates, das Dorothea Jöllenbeck im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung „50 Schritte zur Kunst - ein Projekt des Evangelischen Forums Kassel zur documenta 14“ hielt.   Erfahren Sie mehr über den Vortrag.
KONTAKT
RECHTLICHES
KURSE & PROJEKTE
Dorothea Jöllenbeck Postfach 1210 23735 Lensahn Tel.: +49 (0) 4363 – 9052887
Email:

Publikationen

Das Schreiben gehörte schon immer zu Dorothea Jöllenbecks favorisierten Tätigkeiten. War es gelegentlich eher Notwendigkeit und/oder Begleiterscheinung ihrer sonstigen Arbeit - vor allem dann, wenn es um Kursankündigungen, Presseerklärungen, Dokumentationen und Thesenpapiere ging - bahnte sich zunehmend die Fachliteratur ihren Weg ins Leben der Autorin. Mit ihrem Buch „Zurück nach Hause – meine alten Eltern und ich“ gelang Dorothea Jöllenbeck ein autobiographisches Werk in einem ganz eigenen, narrativ- essayistischen Stil.
Presse/Links Pressestimmen
In diesem Buch erzählt Dorothea Jöllenbeck ihre eigenen Geschichten aus fast sieben Jahren des Zusammenlebens mit den Eltern, die sie in …

„Zurück nach Hause“

mehr Info.  hier Mehr erfahren
Nicht nur Menschen mit Behinderung machen die Erfahrung von Abhängigkeit und Verwiesenheit auf Andere. Das Leben aller Menschen bewegt sich zwischen den Polen Autonomie und Angewiesensein. …

„Und schuf dem Menschen

ein Gegenüber ...“

Mehr erfahren
Die etwas andere Fitnessidee! Das in diesem Buch beschriebene Übungsprogramm ist eine Einladung, sich eingehend mit dem eigenen Körper zu beschäftigen, ihn neu zu entdecken und genauer kennenzulernen
Mehr erfahren
Ein Zeitungsprojekt, so wie es die Autorinnen in diesem Buch beschreiben, verbindet die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit der professionellen Medienwirklichkeit von Zeitungsmachern….

„Wir sind von der

Presse.“

Mehr erfahren mehr Info.  hier

„Bewegung

von Kopf bis Fuß“

mehr Info.  hier mehr Info.  hier
”Medienpädagogik“ ist als Lehr- und Arbeitsbuch für angehende Pädagoginnen und Erzieher gedacht, die sich erstmals mit Medienpädagogik auseinander setzen…

„Medienpädagogik“

mehr Info.  hier Mehr erfahren
Diese praktische Arbeitshilfe für Erzieherinnen und Erzieher ist einsetzbar in Kindergärten, Spielgruppen, Vorschule und Grundschule, zur präventiven Gesundheitserziehung mit Kindern …

„Frosch im Winter“

Mehr erfahren
Die Themen dieser Medienmappe reichen von “Tierspuren erkunden“ – schließlich geht es hier um ein Kaninchen – über “küssen und sich gerne mögen“ und “kämpfen, raufen, Kräftemessen“ bis hin zu ….

„Immer dieser Pauli“

Mehr erfahren
Vier Bilderbücher von Anja Rieger werden in dieser Medienmappe vorgestellt. Zugleich geht es um die vier Themen ”Angst“, ”Eifersucht“, “Freundschaft“ und “Mut“….

„Lena und Paul

durch dick und dünn“

mehr Info.  hier Mehr erfahren mehr Info.  hier mehr Info.  hier Kontaktieren Sie mich
In enger Zusammenarbeit mit dem Autor und Fotografen Volker Kess übernahm Dorothea Jöllenbeck das Lektorat für ein außergewöhnliches, englischsprachiges Buch mit dem Titel „KOMODO – In Persuit of the Living Legends“. Das Vorwort dazu schrieb Andreas Weber.

„50 Schritte zur Kunst“

„Kunst ist eine Körperhaltung“ ist auch der Titel eines Impulsreferates, das Dorothea Jöllenbeck im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung „50 Schritte zur Kunst - ein Projekt des Evangelischen Forums Kassel zur documenta 14“ hielt.
Erfahren Sie mehr über den Vortrag.

Vorträge