KONTAKT
RECHTLICHES
KURSE & PROJEKTE
Dorothea Jöllenbeck Postfach 1210 23735 Lensahn Tel.: +49 (0) 4363 – 9052887
Kontaktieren Sie mich
Email:
In diesem Buch erzählt Dorothea Jöllenbeck ihre eigenen Geschichten aus fast sieben Jahren des Zusammenlebens mit den Eltern, die sie in deren letzter Lebensphase beide bis zum Tod begleitet hat. Die Themen, die in dem Erzählten aufblitzen, mögen bei den Lesenden zu eigenen Bildern, Gedanken und Empfindungen anregen. Vor allem aber geht es der Autorin darum, den Lesenden Mut zu machen, eigene Wege des würdevollen Miteinanders zu finden im ganz alltäglichen Leben, beim Älterwerden und auch im Sterben. „Niemand wird es genauso machen wie wir, aber für viele Menschen ist das Thema von Bedeutung, zum Teil sogar brisant. Dorothea Jöllenbeck steht für Lesungen, Vorträge und für die konzeptionelle Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen zu diesem Themenbereich zur Verfügung.

„Zurück nach Hause“

Stadtbibliothek Oldenburg in Holstein Buchhandlung „Lesezeichen“ in Werther Altentagespflege Daheim e.V., Halle/Westf. Stadtbibliothek “Haus Werther” „Katholische Frauengemeinschaft Deutschland“, Bissendorf Kapelle des Pius-Hospital – Evangelische Akademie und Hospizdienst Oldenburg Betreutes Wohnen, Daheim e.V., HalleWestf. „Ev. Frauenhilfe“Neuenkirchen-Melle Koppelsbergkapelle - Nordelbisches Jugendpfarramt und „ akademie am see“ in Plön „Frühherrenhaus“Herford - "Kigemeinde Herford-Mitte", "Herforder Hospizinitiative" und "Buchhandlung Otto" Ev. Frauenwerk des Kirchenkreises Hamburg- Harburg Frauenreferat im „Haus der Kirche“, Kiel Deutscher Hausfrauenbund, Melle "Runder Tisch Südviertelbüro", "Stiftung des Evangel. Kikreises Münster", „LIP e.V." u. * Johanniterakademie Münster/Westf Gemeindehaus Toestrup im Rahmen des "Gemeinde-Frauenfrühstücks" „Angeliter Buchhandlung“ und Frauenwerk des Kirchenkreises Angeln in Satrup Gemeindezentrum St. Paulus-Kirche – Frauenwerk und Hospizdienst des * Kirchenkreises Schleswig Misereor-Ausstellungseröffnung „Ich kann gehen“- Billstedt-Center, Hamburg 97. Deutscher Katholikentag, Osnabrück Alt u. Jung Süd-West e.V. u. Hospiz e.V., Bethel im Generationentreff Bielefeld Buchhandlung Krüger u. AWO-Ortsverein, Versmold VHS Osnabrück-Stadt in den Altstädter Bücherstuben, Osnabrück Hospizkreis e.V. und Stadtbibliothek, Minden Stadtbibliothek Freiburg i.B. Hospitalstiftung u. Stadtbibliothek Wangen in Koop mit „Publik Forum“ in der Reihe „Alles hat seine Zeit“ Seniorenkirchentag des Kirchenkreises Flensburg Seniorenforum des Kirchenkreises, Katharinenhospiz und Stadtbibliothek, Flensburg Hospizgruppe und Buchhandlung Lechtermann, Steinhagen Bücherei St. Lamberti und Hospizgruppe, Ochtrup VHS u. Gleichstellungsstelle in Koop mit dem Gesprächskreis für Pflegende Angehörige, Hasbergen/Hagen Buchhandlung Sutmöller, Hospizkreis und Christliches Klinikum, Melle Gleichstellungsbeauftragte u. VHS in Koop mit dem Literaturkreis, Georgsmarienhütte „Verein zur Förderung des Hospizes“, Gütersloh Institut für berufliche Aus- und Fortbildung Neumünster / IBAF Hospizgruppe Kahl am Rhein DEKT 2009, Bremen Initiativkreis Trauercafé und Kath. Pastoralverbund Castrop-Rauxel Sozialstation Lindau im Rahmen des „Elisabethentages“ für Pflegende Angehörige Ambulante Hospizgruppe Verl e.V. und Hospizgruppe Rietberg im Droste-Haus Verl, Ev. Forum Kassel – Veranstaltungsreihe „Pflegende Töchter“ Landfrauenverbände Rödinghausen, Wellingholzhausen, Melle-Buer, Melle und Angeln/Schleswig-Holstein Initiativkreis „Pflegende Angehörige" Schlossholte-Stukenbrock 4. Tag der Unternehmen Osnabrück – Thema: „Wenn die Eltern älter werden“ Evangelische Familien-Bildungsstätte e.V. Osnabrück Hospizgruppe Rietberg / Neuenkirchen

Bisherige Lesungen

Buch: „Zurüch nach Hause“
ISBN: 9783451058752 Verlag: Herder 2007
Dorothea Jöllenbeck Zurück nach Hause Meine Eltern und Ich

Weitere Publikationen

mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier
KONTAKT
RECHTLICHES
KURSE & PROJEKTE
Dorothea Jöllenbeck Postfach 1210 23735 Lensahn Tel.: +49 (0) 4363 – 9052887
Email:
Buch: „Zurüch nach Hause“
ISBN: 9783451058752 Verlag: Herder 2007
Dorothea Jöllenbeck Zurück nach Hause Meine Eltern und Ich
In diesem Buch erzählt Dorothea Jöllenbeck ihre eigenen Geschichten aus fast sieben Jahren des Zusammenlebens mit den Eltern, die sie in deren letzter Lebensphase beide bis zum Tod begleitet hat. Die Themen, die in dem Erzählten aufblitzen, mögen bei den Lesenden zu eigenen Bildern, Gedanken und Empfindungen anregen. Vor allem aber geht es der Autorin darum, den Lesenden Mut zu machen, eigene Wege des würdevollen Miteinanders zu finden im ganz alltäglichen Leben, beim Älterwerden und auch im Sterben. „Niemand wird es genauso machen wie wir, aber für viele Menschen ist das Thema von Bedeutung, zum Teil sogar brisant. Dorothea Jöllenbeck steht für Lesungen, Vorträge und für die konzeptionelle Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen zu diesem Themenbereich zur Verfügung.

„Zurück nach Hause“

Stadtbibliothek Oldenburg in Holstein Buchhandlung „Lesezeichen“ in Werther Altentagespflege Daheim e.V., Halle/Westf. Stadtbibliothek “Haus Werther” „Katholische Frauengemeinschaft Deutschland“, Bissendorf Kapelle des Pius-Hospital – Evangelische Akademie und Hospizdienst Oldenburg Betreutes Wohnen, Daheim e.V., HalleWestf. „Ev. Frauenhilfe“Neuenkirchen-Melle Koppelsbergkapelle - Nordelbisches Jugendpfarramt und „ akademie am see“ in Plön „Frühherrenhaus“Herford - "Kigemeinde Herford-Mitte", "Herforder Hospizinitiative" und "Buchhandlung Otto" Ev. Frauenwerk des Kirchenkreises Hamburg- Harburg Frauenreferat im „Haus der Kirche“, Kiel Deutscher Hausfrauenbund, Melle "Runder Tisch Südviertelbüro", "Stiftung des Evangel. Kikreises Münster", „LIP e.V." u. * Johanniterakademie Münster/Westf Gemeindehaus Toestrup im Rahmen des "Gemeinde- Frauenfrühstücks" „Angeliter Buchhandlung“ und Frauenwerk des Kirchenkreises Angeln in Satrup Gemeindezentrum St. Paulus-Kirche – Frauenwerk und Hospizdienst des * Kirchenkreises Schleswig Misereor-Ausstellungseröffnung „Ich kann gehen“- Billstedt-Center, Hamburg 97. Deutscher Katholikentag, Osnabrück Alt u. Jung Süd-West e.V. u. Hospiz e.V., Bethel im Generationentreff Bielefeld Buchhandlung Krüger u. AWO-Ortsverein, Versmold VHS Osnabrück-Stadt in den Altstädter Bücherstuben, Osnabrück Hospizkreis e.V. und Stadtbibliothek, Minden Stadtbibliothek Freiburg i.B. Hospitalstiftung u. Stadtbibliothek Wangen in Koop mit „Publik Forum“ in der Reihe „Alles hat seine Zeit“ Seniorenkirchentag des Kirchenkreises Flensburg Seniorenforum des Kirchenkreises, Katharinenhospiz und Stadtbibliothek, Flensburg Hospizgruppe und Buchhandlung Lechtermann, Steinhagen Bücherei St. Lamberti und Hospizgruppe, Ochtrup VHS u. Gleichstellungsstelle in Koop mit dem Gesprächskreis für Pflegende Angehörige, Hasbergen/Hagen Buchhandlung Sutmöller, Hospizkreis und Christliches Klinikum, Melle Gleichstellungsbeauftragte u. VHS in Koop mit dem Literaturkreis, Georgsmarienhütte „Verein zur Förderung des Hospizes“, Gütersloh Institut für berufliche Aus- und Fortbildung Neumünster / IBAF Hospizgruppe Kahl am Rhein DEKT 2009, Bremen Initiativkreis Trauercafé und Kath. Pastoralverbund Castrop-Rauxel Sozialstation Lindau im Rahmen des „Elisabethentages“ für Pflegende Angehörige Ambulante Hospizgruppe Verl e.V. und Hospizgruppe Rietberg im Droste-Haus Verl, Ev. Forum Kassel – Veranstaltungsreihe „Pflegende Töchter“ Landfrauenverbände Rödinghausen, Wellingholzhausen, Melle-Buer, Melle und Angeln/Schleswig-Holstein Initiativkreis „Pflegende Angehörige" Schlossholte- Stukenbrock 4. Tag der Unternehmen Osnabrück – Thema: „Wenn die Eltern älter werden“ Evangelische Familien-Bildungsstätte e.V. Osnabrück Hospizgruppe Rietberg / Neuenkirchen

Bisherige Lesungen

Weitere Publikationen

Kontaktieren Sie mich
mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier mehr Info.  hier